Frankreich
und Französisch im Internet
|
Linksammlung -
Liens vers la France
Webliographie: Portraits de femmes (2007)
1789 - Les
amants de la Bastille - Comédie musicale - 2012
|
Profiloberstufe
- Das Sprachliche Profil -Profilfach Französisch - 2008-2011
Der
Deutsch-Französische Tag 2009 - 2010
Le
Prix des lycéens allemands 2016
Le Prix des
Lycéens allemands 2009/2010
|
La Francophonie - L'Afrique
Basisartikel: Fremdverstehen
Afrika (DfU/2001)
Bibliographie L'Afrique
noire en mouvement
|
Le Prix des
lycéens allemands - 2005-2006
Le Prix des
lycéens allemands - 2006-2007
Linkliste zu
den dt-frz. Beziehungen/Europa
|
Les
Seychelles
La
Réunion
L'Afrique
|
Le
Festival Kreol 2000 aux Seychelles
La
créolité
- une réponse à la mondialisation?
|
La
Réunion - Un département
français
dans l'océan Indien - Unterrichtsmaterial
- 2005
Un voyage de
découverte L'esclavage
- Le
climat-
|
Madagascar
- "L'enfant
riche"
- Nouvelle de Jean-Luc Raharimanana in der Sek. II
Madagascar
- Informations générales - Liens |
Autour
de la Francophonie - Präsentationen im Profilfach
Französisch 11. Jg- 2009
|
Spécial
Afrique - Liens
vers
l'Afrique - Littérature francophone noire - DfU
Französisch
6/2001
Ahmadou
Kourouma: Allah n'est pas obligé Bericht
von der Lesung
|
Roman über die Geschichte eines
Kindersoldaten in Westafrika: "Allah
muss nicht gerecht sein - Allah n'est pas obligé" -
Erlebnisse
eines Kindersoldaten - Französische Interpretation - LK Frz.
13. Jg. 2001 |
Projekte
im Französischunterricht |
Marie-Aude
Murail: Le défi de Serge T. - 10.Klasse 1998
Littérature
et culture des jeunes - 1999 (DfU 5/99) |
La
Francophonie à Terre-Neuve/Canada Francophonie auf
Neufundland/Kanada
Noël
2014 - Liens, atelier d'écriture, dessins
... |
AIR
FRANCE - Publicité et réalité - 2000
Mon
premier poème en cours de français 2000
La
Saint-Valentin Poèmes 2009 |
Paris
- une métropole à mille visages (2001)
Studienfahrt
nach Paris 2004 - LK Französisch
En route
pour Paris 2009 - Profilklasse Französisch |
Concours
Bleu-Blanc-Rouge (1. Lernjahr 2011)
La
mode - Wortschatzarbeit
und Präsentation im 2. Lernjahr - 2002 |
Debout sur le zinc in Lübeck
(März 2007)
La Phaze in Lübeck (2008)
|
Lübeck
et Nantes:
Une rencontre sur le net - Projet interculturel (2004)
TV5
- Votre ville au centre du monde Projekt im
GK Frz. 11.
Jg. (2004) |
Rencontre
avec Oriane Charpentier - 2015
Rencontre
avec
Xavier-Laurent Petit (22/1/2007)
Rencontre
avec Marc Levy - Interview
2008 (pdf-Dokument) |
Le Petit
Nicolas ... en cours de français (3. Lernjahr 2010) |
Projet
archéologique ... en cours de français (4. Lernjahr
2011)
|
Europaschule
Thomas-Mann-Schule
|
Europaschule
Thomas-Mann-Schule
Le
Lycée Thomas-Mann (site français)
Fremdsprachenwettbewerb 2004
Fremdsprachenwettbewerb
2010
|
Comeniusprojekt
"Städte am Wasser" 1996-1999
Comeniusprojekt
"Origini - Ursprünge" 1999-2002
Comeniusprojekt
"Kommunikation" 2002-2005
Comeniusprojekt
"Multikulturalismus 2006-2009
Comeniusprojekt
"CLIL" - 2009-2011 - Clil-Website
|
Projekte
im Erdkundeunterricht - Linkliste |
Die
Lübecker Häfen - 1997 Der
Lübecker Altstadtrand - 1998 |
Linkliste
für den Erdkundeunterricht |
Olympia
- zum Greifen nah - Dezember 2002
Leben in der Arktis und
Antarktis 5. Klasse 2008 |
Die Länder
Europas - 2012
Projekt
Start Planting -
Klimawandel in der Unterstufe - 2012
Das Toshka-Projekt
in Ägypten in der 7. Klasse (2014) |
Wiki im
Erdkundeunterricht
Die
Hüxstraße - LK
Erdkunde 12. Jg. 1999
|
Stadtumbau West -
Lübeck Buntekuh 11. Jg. 2008
Lernen am anderen
Ort - Stadtteilentwicklung in Lübeck Buntekuh (2009)
|
Raumordnung
und Raumentwicklung - 2007
Lübeck
und Meer
(mehr) ... (2003)
Lübecker
Altstadtexkursion 10. Klasse - März
2002 |
Afrika - im Profil
ergänzenden Fach 2012
Russland und seine
Nachbarn - 8. Klasse (2012) |
Der
Golfstrom - 11. Jahrgang Oktober 2001
Naturlandschaft im
Wandel - 11.Jg. 2006
|
Fächerübergreifendes
Projekt HafenCity Hamburg - Berges de
Seine - 11.Jg. 2011
Raumwirksamkeit
des Designer Outlet Center (DOC) in Neumünster - 12. Jg. 2012 |
Exkursion
zum Skandinavienkai/Travemünde 2006 |
|
Fortbildung
|
Lernen
und Lehren mit dem Internet
Vorschläge für
Unterricht
und Fortbildung |
A
l'écoute de la littérature 1/2007
DfU Französisch / Friedrich-Verlag: Susan Wessin
|
Das
Lernen lernen - Übersicht und links
Internet
en français - Erstellung einer site web
|
Umgang
mit Neuen Medien 3/2005
DfU Französisch / Friedrich-Verlag: Au voleur |
Internetprojekte
im Französischunterricht
Vorschläge für den Unterricht
|
@
Internet 1/2000 - DfU
Französisch/Friedrich-Verlag
Basisartikel
S. 5-12 (Wessin) pdf-Dokument |
Projektorientiertes
Arbeiten 5/1999 - DfU Französisch / Friedrich-Verlag
|
Wörter
(er)klären 2/2004 - DfU Französisch /
Friedrich-Verlag: Volvic vous coache - Artikel mit Material
(pdf-Dokument)
|
Fremdverstehen:
Afrika 6/2001 - DfU Französisch - Basisartikel
S. 4-9 (Wessin) pdf-Dokument
|
Vertretungsstunden
4+5/ 2002 - DfU
Französisch / Friedrich-Verlag: Parlez-vous SMS?
|
Le
Petit Prince 1/2004 - DfU Französisch / Friedrich-Verlag: On
aura toujours rendez-vous |
|
|
Homepage
der Thomas-Mann-Schule |
© Susan
Wessin - Impressum
-
1997-2017 |
Letzte Aktualisierung: 01.02.2017 |